Übungsannahme: Brand landwirtschaftliches Objekt

Bei der Monatsübung im Mai wurde ein Entstehungsbrand in einem landwirtschaftlichen Objekt als Übungsszenario gewählt. Ein Feuer war in einer Wohneinheit ausgebrochen und breitete sich auf weitere Räumlichkeiten aus. Zudem galten mehrere Personen als vermisst. Die Alarmierung der Pflichtbereichsfeuerwehren Fraham und Steinholz erfolgte gegen 18:45 Uhr durch die Übungsverantwortlichen. Bei der Ausfahrt des ersten Fahrzeugs wurde die Drehleiter der FF Eferding ebenfalls alarmiert.

Nach dem Eintreffen des TLF-B Fraham und der Erkundung der Lage wurde unmittelbar mit dem Innenangriff und der Personensuche begonnen. Zeitgleich wurde ein Außenangriff vorgenommen und der Hochleistungslüfter vorbereitet. Das KLFA bereitete die erste Zubringerleitung vor und stellte den Rettungstrupp (zweiter Atemschutztrupp). Zeitgleich traf bereits die Drehleiter Eferding ein und brachte sich in Stellung. Während das LFA-B Steinholz die zweite Zubringerleitung zur Drehleiter errichtete, kam es zu einem Atemschutznotfall. Der Rettungstrupp musste umgehend in das Gebäude, um den verletzten Atemschutzträger aus seiner misslichen Lage zu befreien. Inzwischen brachte sich der Reservetrupp der FF Steinholz (dritter AS-Trupp) in Bereitstellung.

Nachdem der verletzte Atemschutzträger aus dem Gefahrenbereich gerettet werden konnte, folgte eine Übergabe des Angriffstrupps an den Reservetrupp. Inzwischen wurde eine weitere Zubringerleitung durch die Mannschaft des MTF Fraham errichtet. Nachdem alle Bereiche durchsucht worden waren, konnte die Übung für beendet erklärt werden. Nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft folgte die Übungsnachbesprechung im Innenhof des Objekts. Abschließend wurden die Übungsteilnehmer von den Eigentümern zu einer Jause eingeladen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert