Bezugnehmend auf die bösen und gemeinen Vorwürfe, die uns medial getroffen haben, möchte wir Ihnen den tatsächlichen Hergang schildern. Anfang 2022 kümmerte sich eine Projektgruppe der FF Fraham um die Neubeschaffung des neuen TLF-B 2000. Nach dem ersten Kontakt mit der Herstellerfirma wurde klar, dass der neue TLF in das bestehende Feuerwehrhaus, das 1960 durch eigene Kameraden gebaut worden war, nicht hineinpassen wird. Das wurde der Gemeinde unmittelbar auch so mitgeteilt. Es wurde durch die Gemeinde und die Feuerwehr eine Arbeitsgruppe betreffend der Höhenproblematik installiert. Am 25.08.2022 wurde die erste Sitzung mit Protokoll abgehalten. Dadurch wurde parallel an einer Lösung der Höhenproblematik gearbeitet. Zwei Varianten kamen in Frage:
- Variante 1 – Anbau an das bestehende Feuerwehrgebäude im Osten (im Gemeinderat am 22.09.2022 behandelt)
- Variante 2 – Absenkung der beiden Garagen um ca. 30 cm (im Gemeinderat am 24.01.2023 behandelt)
Die Beschlussfassung über den Ankauf des neuen TLF wurde in der Gemeinderatssitzung am 24.04.2023 behandelt und beschlossen. Aus den Protokollen der Gemeinderatssitzungen war die Kenntnis der Höhenproblematik bereits 8 Monate zuvor bekannt. Daher ist es für uns völlig unerklärlich, dass ein Gemeinderat falsche Informationen an Medienvertreter weitergibt und somit ein schlechtes Licht auf die Feuerwehr, den Gemeinderat und die Gemeinde bringt. Hervorheben möchte wir auch, dass die Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Feuerwehr sehr gut ist. Bereits 1996 kam es beim Ankauf des alten TLF zu Höhenproblemen, diese konnten nur durch Spezialbereifung eingestellt werden. Dieser Lösungsansatz ist bei neuen Fahrzeugen heutiger Zeit technisch nicht mehr umsetzbar.
Während dieser Vorgänge ergab sich durch den Konkurs des örtlichen Nahversorgers eine neue Möglichkeit. Diese wurde am 14.09.2023 im Gemeinderat behandelt und auch ein Grundsatzbeschluss gefasst. Im neuen Zeughaus ergibt sich für das neue TLF-B natürlich keine Höhenproblematik mehr. Somit konnte die Feuerwehr Fraham und der Gemeinderat das gewaltige Gefahrenpotential, dass sich durch den geteilten Standort mit dem Kindergarten und der Krabbelstube ergibt, entschärfen. Glücklicherweise konnten gefährliche Situationen im Parkplatzbereich (dieser ist seit 1960 gleich groß) gemeistert werden. Die weiteren Vorteile über die Verlegung des Standortes würden den Rahmen sprengen.
Wir hoffen, dass wir durch dieses Schreiben diese bösartigen Anschuldigungen und Unwahrheiten wenigstens in Fraham richtigstellen konnten. Alle genannten Termine können anhand abgelegter Protokolle und Niederschriften (inkl. Datum) belegt werden.
Wir als Feuerwehr versehen unseren Dienst 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, freiwillig und unentgeltlich, brauchen dafür kein Lob, jedoch den nötigen Respekt und den nötigen Platz.
Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!

Der neue TLF-B 2000 konnte in der fertig ausgemalten Fahrzeughalle Stellung beziehen.
Referenz: https://www.fraham.at/Politik/Verhandlungsschriften_Gemeinderat
Stellungnahme – Medienwirbel um neues TLF-B:
Leider etwas spät, aber gelungene Stellungnahme!!!
Schade, dass die Politik am Rücken der Feuerwehr solche Spielchen betreibt!
Aber das wird euer neues Zuhause nicht bremsen! Das habt’s euch auch verdient!
das ist politik
besteht nur aus falschaussagen,parteitreue,und anschwärzung anderer